Reise zum Gardasee

Gardasee 2025

Im September 2025 ging es wieder an den Gardasee nach Nord-Italien. Gefahren sind wir, wie sonst auch über die Schweiz durch das Tessin, insbesondere weil der Brenner-Pass in Österreich mittlerweile eine einzige Großbaustelle darstellt und mit regelmäßig kilometerlangen Staus doch nicht so attraktiv ist. Mittlerweile bin ich das 3. Mal nach 2022 und 2023 vor Ort gewesen und auch dieses Mal gab es immer wieder noch viel Neues und Aktivitäten zu entdecken, welche man gut machen kann. Mit dem Wetter hatten wir von Mitte bis Ende September noch Glück gehabt. An den ersten 5 Tagen waren es noch tagsüber 27 Grad im Schatten und damit tolles Badewetter.

Brenzone sul Garda

Angekommen am See hatten wir unseren Startpunkt in Brenzone. Der kleine Ort liegt am Ostufer des Sees und es geht recht schnell steil bergauf in Richtung des Monte Baldo Massivs. Dafür bietete die Ferienwohnung mit ihrer Dachterasse zum See gelegen jeden Tag einen ganz tollen Ausblick auf den See. Mehr Sehen war hier ganz klar Programm 😉 Bei Brenzone verläuft mit dem Stand von September 2025 schon ein Teil des neuen Fahrradwegs von Brenzone in Richtung Garda und dann nach Bardolino über Torri del Benaco entlang. Diesen Abschnitt bin ich unter anderem auch gefahren, aber während ich diese Zeilen schreibe musste ich im Süden von Torri del Benaco wieder auf die reguläre Gardasana-Straße fahren, weil hier derzeit noch Baustelle ist. Ende 2025 soll dann der neue Fahrradweg dann fertig gebaut worden sein (Quelle).


Malcesine

Am zweiten Tag ging es direkt von Brenzone sul Garda nach Malcesine. Malcesine ist in Richtung Norden die nächste Stadt nach Brenzone. Interessant ist, das diese Stadt bzw. das ganze Gebiet erst relativ spät komplett erschlossen wurde. Lange Zeit konnte man Malcesine nur mit dem Boot direkt erreichen, welche Goethe 1786 auf seiner Reise nach Italien ebenfalls einen Besuch abgestattet hatte. Das Highlight der Stadt ist sicherlich die Scaligerburg, das Castello Scaligero. Die Burg bietet eine ganz tolle Aussicht über die gesamte Stadt, wie man auf den Bildern sehen kann. Für die Erkundung der unzähligen Gassen der Stadt sollte man sich einen gesamten Tag Zeit nehmen. Von Malcesine aus führt die Seilbahn direkt auf dem Monte Baldo hinauf und allein deshalb wird die Stadt von vielen Touristen regelmäßig frequentiert.

Garda / Bardolino

Die kleine Stadt Bardolino liegt ebenfalls am Ostufer des Sees. Wenn der Weinkenner an Bardolino denkt, denkt er an Wein. 😁 Aber am südlichen Rand des Monto Baldo Massivs wird nicht nur toller Rotwein angebaut, sondern durch die Abflachung an der Küste bietet sich vor allem die Möglichkeit des Badens, Camping-Plätzen und die kleine Stadt ist ebenfalls mit vielen kleinen Geschäften sehr einladent. Zudem liegt Bardolino sehr günstig, um auch Ausflüge entweder in Richtung Lazise bzw. in den südlichen Teil des Gardasees zu unternehmen, oder in Richtung Monte Baldo, z.B. nach Prada um mit der Seilbahn Costabella zu fahren. Garda liegt ca. 6km oberhalb von Bardolino und bietet einen tollen Strand zum Entspannen und Baden, den Spiagga delle Sirene am Parco San Vigilio. Diese Badebucht an einem Olivenhain ist auf jeden Fall eine der schönsten am ganzen Gardasee, da sie auch etwas von der Seestraße wegliegt und gleichzeitig noch einen tollen Blick auf die Westküste des Sees bietet. Hier gibt es ebenfalls Umkleidekabinen, Liegen und ein kleines Restaurant. Der Eintritt selbst ist kostenlos, nur wenn man eine Liege will, kostet es Geld. Eine faire Sache, zumal auch Parkplätze vorhanden sind.


Lazise

Eine weitere ganz tolle Stadt, welche sich nur wenige Kilometer weiter südlich von Bardolino befindet, ist die Stadt Lazise. Lazise ist zusammen mit der Stadt Saló, Malcesine und Desenzano del Garda eigentlich DAS Hightlight am Gardasee. Ich war schon insgesamt 3x in Lazise, aber dieses Jahr im September ist die Stadt im Gegensatz zu den Monaten Juli und August lange nicht mehr so überlaufen, weil es eine der beliebtesten Städte am Gardasee ist. Die Altstadt mit ihrer weitgehend erhaltenen Stadtmauer gibt der Stadt einen besonderen Flair. Eine ganz klare Empfehlung meinerseits für eine Besichtigung, zumal bei Lazise sich die einzig künstlich angelegten Sandstrände befinden. Für Familien ist dies bestimmt eine gute Sache.


Limone sul Garda

Nach Limone sul Garda, welches auf der nördlichen Westseite des Gardasees liegt, ging es von Brenzone aus mit einem selbst gemieteten Boot. In Brenzone gibt es einen Verleih von Booten und im September ist in der Regel keine Vorabreservierung mehr erforderlich, welche ich jedoch im Hochsommer dringend empfehle, da natürlich Bootfahren auf dem Gardasee sehr beliebt ist. In Italien darf man zumindest auf dem Gardasee Motorboote mit einer Leistung von maximal 40PS ohne Führerschein fahren. Für all Diejenigen, die das einmal ohne qualifizierte Begleitung ausprobieren wollen, kann ich diese Aktivität nur Jedem empfehlen. 😉 In Limone angekommen sollte man auf jeden Fall sich das berühmte Limonen-Eis gönnen, auch wenn es mit 6 EUR zwar recht teuer ist, aber der Geschmack des hausgemachten Eis ist einfach unvergleichlich. 

Prada / Monte Baldo

Der berühmte Stehgondel-Lift der Funiva Prada Costabella Monte Baldo war ebenfalls ein tolles Erlebnis. Unten bei rund 20 Grad gestartet, waren es oben am Monte Baldo-Massiv nur noch 6,5°C. Dort gab es dann erstmal einen ordentlichen Café auf der Bergstation auf rund 1900 Höhenmeter. Die komplette Auf- und Abfahrt kostet 20 EUR und lohnt sich wirklich. Gerade der erste Teil mit dem Stehgondellift ist besonders interessant, weil man während der Fahrt 360° Grad in alle Richtungen gucken kann. 


Desenzano del Garda

Die Stadt Desenzano del Garda ist die größte Stadt mit etwa 30000 Einwohnern, welche direkt auf der Südwestseite am See liegt. Wenn ich mir so manche Reiseberichte anschaue, taucht jedoch gerade diese Stadt oft nicht auf. Ich muss dazu sagen, das ich das nicht so wirklich nachvollziehen kann. Selbst in Desenzano kann z.B. auch gebadet werden, ja, nicht direkt in der Altstadt, aber am östlichen Teil des Stadtgebietes, welches sich direkt an Sirmione anschließt, insbesondere am Spiagga di Rvotella. Die Stadt selbst ist jedoch sehr sehenswert und bietet neben vielen Einkaufsmöglichkeiten und tollen Restaurants auch noch einen tollen Überblick über die Stadt selbst auf den Gardasee, dem Castello di Desenzano del Garda.

Fazit

Wer zum ersten Mal an den Gardasee fährt, sollte sich zunächst die Ostseite des Sees anschauen. Diese Seite des Sees hat eigentlich die schönsten Städte, welche man erkunden kann und bietet auch in der Regel bessere Möglichkeiten zum Baden (Spiagga delle Sirene, von Lazise bis Brenzone sul Garda). Aber auch die Westseite ist es wert, erkundet zu werden. Insbesondere die berühmte Strada della Forra, also die Strecke, welche im James Bond 007 Film "Golden Eye" in den ersten Szenen gezeigt wird, lohnt es sich einmal abzufahren. Ein weiteres Hightlight auf der Westseite ist die Stadt Saló, welche ich hier in dem Beitrag nicht weiter erwähnt habe, da ich sie 2023 mir einmal intensiver angeschaut habe. Wer gerne mehr Zeit am See verbringen möchte ist eher in der Mitte bis in den Süden an den besten Stellen aufgehoben, wer lieber Sport treiben möchte, insbesondere Windsurfing usw., sollte sich einmal Riva del Garda zu Gemüte führen. Auch Riva habe ich in dem Artikel nicht erwähnt, obwohl es ebenfalls eine sehr schöne Stadt ist, aber für meine Vorlieben nicht so viel zu bieten hat. Den See mit dem Auto einmal komplett zu umrunden sollte man eher bis Juni gemacht haben, oder dann wieder ab Mitte September oder noch später im Jahr, weil im Hochsommer so viel Straßenverkehr herrscht, sodass dies eher hinderlich für einen selbst ist. Die Urlaubsregion Gardasee ist immer (wieder) eine schöne Reise wert.