Reise nach Dresden

Im Juni 2025 ging es zum ersten Mal nach Sachsen, konkret nach Dresden und in die direkt angrenzende Sächsische Schweiz. Geplant hatte ich insgesamt 5 Fahrradtouren, welche wir Mitte Juni auch so durchgezogen haben. Das Motto "im Osten geht die Sonne auf" war hier jeden Tag Programm und ich bin jeden Tag bei bestem Wetter zwischen 25-29 Grad tagsüber, teilweise abends gefahren. In Dresden-Loschwitz am blauen Wunder hatte ich die Ferienwohnung und war wunderbar, von dort aus sternförmig die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Highlights waren natürlich die schöne Altstadt von Dresden und die Sächsische Schweiz mit ihren malerischen Städten Meißen, Pirna, Pillnitz und Bad Schandau - und nicht zu vergessen die Bastei. Drei Touren habe ich hier veröffnetlicht, da sie typisch für die Gegend sind. Ich habe wieder die GPX-Dateien zum Download bereitgestellt.

Tag 1 - Von Dresden ins Elbsandsteingebirge

Am ersten Tag ging es ab Startpunkt Loschwitz entlang am Elberadweg in Richtung Festung Königsstein über Pillnitz und Pirna. Der Elberadweg ist sehr gut ausgbaut, nur die ersten paar Kilometer von Dresden nach Pillnitz muss normalerweise an der Sächschischen Weinstraße entlang gefahren werden. Da ich grundsätzlich mit dem Mountainbike auch meine Straßentouren unternehme, gab es jedoch Möglichkeiten, direkt an der Elbe nach Pillnitz mit dem Fahrrad entlang zu fahren. Die Wege sind eben nicht so befestigt bzw. muss man die Kopfsteinpflasterwege in Kauf nehmen. Die Aussicht auf die Elbe und auf die zahlreichen Cafés entschädigen dafür. 

Tag 2 - Von Dresden vorbei am Badesee Coswig nach Meißen

Am zweiten Tag lief es in die andere Richtung nach Meißen. Die Elbe ist hier mindestens genauso schön. Ich war vor allem am rechten Elbeufer entlag gefahren. An dem Tag sollte es sehr warm werden. Die Badeklamotten habe ich gleich beim Start im Gepäck gehabt, welches sich als gute Entscheidung erweisen sollte. Zuerst ging es wieder von Dresden los und dann zunächst nach Coswig an den Badesee. Neben dem Badesee gibt es auch ein Freibad, welches speziell für Familien auch sehr gut geeignet ist und daher ist dort ein kleiner Eintritt pro Person zu entrichten. Der Badesee liegt ebenfalls direkt an der Elbe und ist damit eigentlich nicht zu verfehlen, wenn man direkt an der Elbe entlang fährt. Nach einer kleinen Abkühlung am See ging es dann die restliche nrund 8 Kilometer nach Meißen. Die Stadt Meißen gefiel mir von allen Städten, die ich in der Woche in Sachsen gesehen habe, am Schönsten, obwohl Dresden für eine deutsche Großstadt überdurchschnittlich schön ist. Speziell die Altstadt rund um die Albrechtsburg ist hier das Highlight von Meißen.

Tag 3 - Von Pirna über die Bastei nach Bad Schandau

Am dritten Tag war ich gespannt auf den Ausblick von der berühmten Bastei über das Elbetal. Los ging es diesmal nicht von DResden aus, sondern von Pirna und dann zunächst am Elberadweg nach Rathen. In Rathen konnte man mit der Elbfähre aufs andere Ufer übersetzen. Ich dachte eigentlich das man von Rathen direkt mit dem Fahrrad zur Basteibrücke hochfahren kann - weit gefehlt! Ok, zur allgemeinen Belustigung oder manchmal zum Erstaunen der vielen Besucher, welche die 750 von oder zur Basteibrücke gelaufen sind habe ich dann mein Fahrrad auf der Schulter dann diese ganzen Stufen hochgetragen.😅 Das war, trotz das der Weg im Wald verlief, eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit. Gut, oben angekommen wurde man aber mit fantastischen Ausblicken über das Elbetal belohnt. Als Tipp für Radfahrer, welche zur Bastei möchten lieber über die Stadt Wehlen den Waldradweg hinauf fahren. Der Radweg ist wirklich toll, man fährt praktisch "durch" die großen Sandsteinfelsen hindurch nach oben. Nach der Bastei ging es dann herunter zur Stadt Wehlen, erst nach Bad Schandau und nochmal hoch zum Lilienstein, welcher ebenfalls eine fantastische Aussicht bietet. Nach den in Summe rund 480 Höhenmetern ging es dann zuguterletzt wieder zurück nach Pirna, wo ich gestartet war.

Download der GPX-Dateien